AUTOHAUS 11/17 – Das Autohaus Wehner steuert seine Expansion vor allem via Kennzahlen. Der Hyundai Händler hat auf SKR51 umgestellt und damit einen Schub in der Informationsbeschaffung vollzogen.
Kfz-Betrieb 09/17 Moderne Dealer-Management-Systeme sowie eine zentrale und saubere Datenhaltung sind die Grundlage für durchgängige digitale Prozesse. Doch längst noch nicht alle Autohäuser haben das erkannt. Für sie könnte es schon bald eng werden.
Kfz-Betrieb 1-2/17 – Der Händlerverbund APM will Markenhändlern mit „Clever Driver“ die Ansprache von Zielgruppen ermöglichen, die bisher weniger im Fokus standen. Die herstellerunabhängige Eigenmarke zielt auf preissensible Käufer und Servicekunden.
Das Autohaus Grampp, setzt auf das Dealer-Management-System KfzPilot® von attRiBut im Rahmen des Clever Driver Konzepts.
Autohaus mit mehreren Standbeinen – Neues Geschäftsfeld: Camping
AUTOHAUS 17/2016 – Das Autohaus Brüggemann in Rheine-Mesum baut auf die Säulen Einzelhandel, GW-Großhandel und physische Auktionen. Nun hat man mit Reisemobilen und Caravans ein neues Geschäftsfeld erschlossen.
AUTOHAUS 11/16 – Eine Klammer über alle Marken und Standorte hat das Autohaus Brüggemann mit der Umstellung auf ein neues DMS gesetzt. Das betrifft nicht nur die klassischen Vertriebs- und Serviceprozesse, sondern auf Sondermodule für den Großhandel und die Live-Auktionen.
AUTOHAUS 05/16 Dass das DMS KfzPilot® von attRiBut ein work-in-progress mit permanenter Erweiterung und Optimierung ist, erläutern Geschäftsführer Rolf Bastian und Projektleiter Damian Ahrens im AUTOHAUS Interview.
Kfz-Betrieb 09/16 – Eine tabletgestützte Dialogannahme, eine App für die mobile Schadenserfassung und ein Echtzeittracking der Fahrzeuge: Der Nissan Servicebetrieb Odenwälder hat sich mithilfe des Softwareanbieters attRiBut fit für das digitale Zeitalter gemacht.
Kfz-Betrieb 29/30-15 Der Bargteheider DMS Anbieter attRiBut hat eine Tablettlösung für die Direktannahme entwickelt. Das Besondere daran: Ein Autohaus kann mit Hilfe der digitalen Checkliste nicht nur Schäden, sondern auch Servicepotentiale erfassen und dokumentieren.
AUTOHAUS 06-15 – Mit der Umstellung auf den SKR51 wurde im Autohaus Rastetter der Wunsch laut nach einer Software zur flexiblen Verteilung der Kosten – standort- und markenübergreifend.
AUTOHAUS 05-15 – Für eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden hat sich das Autohaus Hellwig und Fölster für den Opel Verkäuferarbeitsplatz des Softwareanbieters attRiBut entschieden.
Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Einverstanden" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellung" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf unserer Website. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.