Das Dealer-Management-System KfzPilot® von attRiBut wurde und wird auch zukünftig für eine ganzheitlich ausgerichtete Mehrmarkenunterstützung entwickelt. Die Anzahl der unterstützten Herstelleranbindungen ist aus technischer Sicht nicht begrenzt.
Das entwicklungstechnische Konzept unterstützt sowohl serviceorientierte Schnittstellen auf Basis von SOAP, REST, XML oder JSON als auch klassische dateibasierte Schnittstellen. Aufgrund von fehlenden Standards orientiert sich die Entwicklung der Markenschnittstellen am Bedarf und damit am maximalen Nutzen unserer Kunden und den bereitgestellten fachlichen Dokumentationen. Die attRiBut Entwicklungsabteilung prüft dann die Entwicklungs- und Zertifizierungmöglichkeiten neuer Markenschnittstellen. Wenn Sie in der folgenden Aufstellung der derzeit realisierten Markenschnittstellen ihre Zweit- oder Drittmarke nicht finden, sprechen Sie uns gerne an.
- Verwaltung beliebig vieler Teilestämme
- Arbeitswerteverwaltung
- Schnittstelle zu EPC 5
- Schnittstelle zu TIS 2000, TIS2Web und Global TIS
- EPPP-Preisversorgung
- RIM über GM Exchange
- MPNew (Paketübernahme, Preisauskunft, Wartungschecklisten)
- Garantiebearbeitung über Global Warranty Management (GWM) und Kuugel
- Opel Verkäufer-Arbeitsplatz (OVA): LeadConnect, E-Mailbaukasten, Opel Bank Finanzierung, Opel Neuwagenkonfigurator (GMEVC) und Order Workbench (OWB), Datenschutz (OPT-IN) PDF
- Schnittstelle zu VH Cockpit, Video: VH Cockpit PDF
- Schnittstelle zu OpelBlitz PDF
- ESA (Elektronischer Serviceberater Arbeitsplatz), Video: Opel ESA PDF
- ESA 3.0: Rollout in Planung
- Kampagnen
- Opel Rent Carloop PDF
- CSI-Daten
- EIS2plus
- MOB (Mobilservicekarten)
- Service MAP (RIT)
- SADE 2.0 final, Video: Opel Sade
- SADE 2.3
- Finanzdaten BPI SuSa
- Prämienverwaltung
- optional KfzPilot® Lagerortverwaltung, Video: KfzPilot Lagerortverwaltung
- PSA Service Box
- DISTRIGO Teilevertriebssystem Opel/PSA
- Verwaltung beliebig vieler Teilestämme
- Arbeitswerteverwaltung
- OWS-Schnittstelle (Garantieabwicklung)
- FSA-Schnittstelle (Rückrufaktionen)
- Versenden der Teileorder und Empfangen der Lieferscheine
- REACT-Schnittstelle (Kunden- und Fahrzeugdaten) PDF
- BCM-Anbindung (BCM classic, BCM lite, BCM Web)
- NEU: Anbindung an FordMicrocat – Online EPC (Elektronischer Teilekatalog) PDF
- Einlesen von Lieferscheinen aus fremden ET-Internet Bestellungen
- Automatisierte Verarbeitung des Ersatzteilpreiskatalogs
- Automatisierte Verarbeitung der Ersatzteilpreisänderungen
- Automatisierte Verarbeitung der Ford-Pakete
- Automatisierte Verarbeitung der Ford-Modellcodes
- Automatisierte Verarbeitung der Ford-Arbeitswerte
- Automatisierte Verarbeitung der Ford-Fahrzeugvorläufe- und Rechnungen aus VISTA OTD
- Automatisierte Übermittlung des Lagerbestandes an EDIX
- Direkter Aufruf der Wartungscheckliste in ETIS aus KfzPilot® heraus
- FHD Sales, Video: FHD Sales
- Lead Delivery Service (LDS), Video: LDS-Leadmanagement
- Fahrzeugkontodaten, Prämienimport, Video: VMI / VCrede Prämienverwaltung
- MPS2 Marketing Programm System = VMI Variable Marketing Interface
FIAT Chrysler Automobiles (FCA) Flyer
- Verwaltung beliebig vieler Teilestämme
- FCA Garantie Abwicklung
- Fahrzeugmodelle: Import der Modelle und Codes für die Garantieabwicklung
- Ersatzteilversorgung Import der Artikelinformationen von FCA
- PRIM 2 Parts Retail Inventory Management
- wiAdvisor Tabletlösung in der Auftragsannahme
SSO Service Smart Online System - DLP – Dealer Logistics Programm
ePER – Katalog für Ersatzteile- und Reparaturpakete
CSPS – Bestellsystem für Ersatzteile - Arbeitswerte und Richtzeiten
- Teilebestellung
- Fahrzeugbestellungen
- Aktionen (Herstellerrückrufaktionen)
+++ DMS-Zertifizierungsverfahren 2019/2020 erfolgreich bestanden +++
- Hyundai DIH (Data Interface Hub) Basis:
Teilewesen:
Import der ET-Stammdaten aus der Masterdatei
tägliches automatisiertes Update der ET-Stammdaten
Teilebestellung inkl. Verfügbarkeitsabfrage bei MOBIS
Import von Bestellbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen
Fahrzeughandel:
Import der Fahrzeugdaten aus der Masterdatei
Täglich automatisiertes Update von Fahrzeugdaten
Import von Fahrzeug Bestellbestätigungen (Vorlaufstatus) und Rechnungen
Arbeitswerte:
Import der AW-Stammdaten aus der Masterdatei
tägliches automatisiertes Update der AW-Stammdaten - Anbindung an den Hyundai Verkäuferarbeitsplatz (VAP)
- Anbindung an Hyundai Microcat
- Übernahme aus Hyundai Superservice Menus
- Servicemeldungen (HGSi) über Chrysalis
- Ersatzteilversorgung über den Hersteller
- Automatische Übernahme in einen Auftrag und ein Angebot mit Abgleich über den aktuellen IVECO-Teilestamm zur Preisermittlung
- Verwaltung beliebig vieler Teilestämme
- Arbeitswerteverwaltung
- Automatische Übernahme von Arbeitswerten und Richtzeiten in einen Auftrag und ein Angebot
- IVECO Garantieabwicklung
- ONLINE Bestellwesen
- PRIM automatischer Bestellvorschlag
- Sell-Out Verbrauchslistenerzeugung
- IVECO MP-Wartungsprogramme
- Bereitstellung der IVECO Teilebörse
- Monatliche Werkstattmeldungen (CSI)
- VORLog Schnittstelle
- PSD-Lite Schnittstelle – Systematische und kontinuierliche Stammkundenanalyse
- Parts Order
- Retail Delivery Date (RDD) Schnittstelle – wöchentliche Übertragung der Fahrzeugverkäufe
- IVECO PIP (automatisches Einlesen der Garantien und Kampagnen) PDF
- IVECO NEXT II (ISOD) Export von Ausgangsrechnungen und Lagerdaten aus KfzPilot®
- In Vorbereitung: Import der Neuwagen-Rückmeldungen
- In Vorbereitung: Import der Neuwagen-Eingangsrechnungen
- Verwaltung beliebig vieler Teilestämme
- Arbeitswerteverwaltung
- Ersatzteilversorgung über den Hersteller
- Anbindung an das Nissan Bestellsystem GASS
- Teilebestellung und Lieferscheine aus dem Nissan b2b-Portal
- Fahrzeugvorlauf- und Rechnungsdaten aus dem Nissan b2b-Portal
- WEBFAST (Übernahme aus ET-Katalog)
- Nissan EWL (Elektronische Wartungschecklisten)
- CPL (Complete Price Listing)
- CVA (auch AQS) Kunden- Fahrzeug- und Rechnungsdaten
- Nissan Verkäuferarbeitsplatz SMIT (Sales Man Information Tool)
- INFOMEDIA:
Microcat Live Nissan EPC Teileverkaufssystem
SUPERSERVICE Menues Angebotserstellung - Bidirektionale Schnittstelle zum Verkäuferarbeitsplatz SMIT
- PRISM Flexibles Berichts-und Analyse Instrument für Rechnungsdaten
- In Vorbereitung: eVHC-System Superservice Direktannahmesystem
- In Vorbereitung: Anbindung an das Nissan New Vehicle Invoicing System
- Teilebestellungen an KIA Mobis übertragen
- Anbindung an KIA SuperServiceMenü (Service und Reparaturpakete)
- CVA (auch AQS) Kunden- Fahrzeug- und Rechnungsdaten
- Anbindung an den Teilekatalog KIA MicroCat
- Anbindung an KIA MIS
- Servicemitteilungen versenden
- KIA Verkäuferarbeitsplatz (VAP)
- Ersatzteilversorgung über den Hersteller
- Arbeitswerteverwaltung
- Anbindung an ServiceBox V12
(Die Schnittstelle ermöglicht eine Anbindung an das PEUGEOT-/CITROËN
Service-Portal, um Kunden und Fahrzeuge suchen und Aufträge in KfzPilot® anlegen
und bestücken zu können. Außerdem sind Funktionen wie Kampagnenabfrage,
Lagerbestandsanzeige und Reparaturhistorie verfügbar.) - PEUGEOT Kundenmonitor Service (PKMS)
- Aufruf eStory (Fahrzeughistorie, Garantiehistorie, Kampagnen)
- Ersatzteilversorgung über den Hersteller
- Automatische Übernahme in Auftrag und Angebot
- Arbeitswerteverwaltung
- Automatische Übernahme von Arbeitswerten und Richtzeiten in Auftrag und Angebot.
- CITROËN Service Box
- Aufruf eStory
- Garantieabwicklung über ePGC / PSA-Box
- Stockbestellungen über SAP / PSA
- EQS Servicemeldungen
+++ DMS-Zertifizierungsverfahren 2018/2019 erfolgreich bestanden +++
+++ DMS-Zertifizierungsverfahren 2020/2021 erfolgreich bestanden +++
- EDR-Schnittstelle (Nachfolge von AQS): Übermittlung von Werkstatt-Rechnungen und Garantieanträgen an RENAULT
- BASIS-PAKET Werkstatt & Teilehandel
Arbeitswerte
Teilekatalog
Teilebestellung über Renault.parts (URL-Aufruf)
Fahrzeugdaten (BVM)
Wartungsprogramm (REP)
ICM-Link (Direktaufruf aus Auftrag)
Potenzial-Verwaltung
Serviceleads
Händlerarbeitsplatz (HAP)
Mobimarken-Link
MPO Tablet-Schnittstelle
Dacia/Alpine Funktionalität
Datennutzung Funktionalität
Lageranalyse - BASIS-PAKET Fahrzeughandel
Produktdatenbank
Fahrzeugvorlauf
Neuwagenrechnung
Händlerarbeitsplatz (HAP)
Fahrzeugdaten (BVM)
Dacia/Alpine Funktionalität
Datennutzung Funktionalität - PREMIUM PAKET Werkstatt & Teilehandel
Garantie-Vergütung
Teilebestellung (EIL + Stock, Bestelldatei an RENAULT)
Teilelieferschein
Teilerechnung
Teileverkaufs-Report
Terminbestellungen
Kontenplan (SKR51)
Auswertung/Statistik (SKR51)
HBV-Schnittstelle (SnapOn)
Renault.parts
Verarbeitung Basisdaten (Kundenkonditionen, Preise, Parts OP)
Prüfung Parts Verfügbarkeit
Benachrichtigung bei Auftragseingang
Versenden von Auftragsbestätigungen
Automatisierter Druck Pickerzettel
Automatische Erzeugung Tresenauftrag – und Lieferschein
Einzel- und Sammelrechnung - PREMIUM PAKET Fahrzeughandel
Neuwagenrechnung
Verkaufsförderung
Duplikats-Bearbeitung
Kontenplan (SKR51)
Auswertung/Statistik (SKR51)
Modelltabelle (SKR51)
HBV Schnittstelle (SnapOn) - Teilehandel: Übermittlung der Teilebestellung (Stock) an RENAULT
- Übermittlung der Arbeitswerte-Kataloge und Ränge an KfzPilot®
- Übermittlung der Neuwagenrechnungen an KfzPilot®
- Aktionen (Herstellerrückrufaktionen) Verwaltung der Rückrufaktionen über Fahrgestellnummer
- NEU: Anbindung an New Dialogys (Serviceportal der Renault Gruppe)
- Auf ASFI/FADIS-basierende Schnittstellen mit folgenden Funktionen zu Ersatzteilpreisen, Arbeitswerten, Fahrzeugdaten
- Teilebestellungen versenden
- Teilelieferscheine einlesen
- Garantieanträge versenden
- Garantierückmeldungen einlesen
- Fahrzeug-Eingangsmeldungen verwalten und bereitstellen
- Fahrzeugeingangsrechnungen einlesen
- Kampagnen/Aktionen einlesen
- LMG-Karte verwalten (Mobilservice)